
Mehrweggeschirr
Ab 2023 gibt es in Deutschland eine Mehrwegpflicht für Gastronomie und Lieferdienste. Damit möglichst viele Kunden in Marktoberdorf dieses Angebot nutzen, bemühen wir uns darum, dass möglichst viele Betriebe das gleiche Geschirr anbieten.
Wir waren in regem Kontakt mit den Anbietern REBOWL, BOMO, RECIRCLE und RELEWO und haben uns deren Geschirr zuschicken lassen.

Mehrweggeschirr in Marktoberdorf, wo gibt’s was?
Mehrweggeschirr in Marktoberdorf, wo gibt’s was?
Carmen Kugler und Miriam Pfanzelt haben bei den Gastwirten Zeit investiert und nachgefragt und überzeugt: es zeichnet sich eine klare Tendenz für das REBOWL/RECUP-Geschirr ab.
Für REBOWL haben sich entschieden:
- Gasthof Hirsch
- Speisemeisterei
- Gasthof Burger
- Grüner Baum
- Königswirt
- Feneberg
Carmen und Miriam hoffen und denken, dass sich hier noch Restaurants anschließen werden. Es ist allen daran gelegen, ein möglichst einheitliches System in Marktoberdorf zu etablieren. Das ist verbraucherfreundlich und trägt zur Müllvermeidung bei. Mehrweg statt Müll!
Aktuelles & Neuigkeiten
Jahresbericht 2022
Unser Jahresbericht für das Kalenderjahr 2022 steht hier zum Download bereit. Jahresbericht 2022
Mobilität teilen in Marktoberdorf
Seit Ende 2018 bietet Carsharing Kaufbeuren e.V. mit Unterstützung des lokalen Energieversorgers VWEW-energie ein Auto zur gemeinsamen Nutzung in Marktoberdorf an. Der Renault Z0E ist an der VWEW-Niederlassung in der Johann-Georg-Fendt-Straße geparkt und der VW ID.3 steht direkt im Zentrum am Richard-Wengenmeier-Platz an der VWEW-Ladesäule neben der Martins-Apotheke.
Weitere Autos des Vereins stehen in Kaufbeuren, Oberbeuren, Mindelheim und Türkheim.
Nachhaltiges Marktoberdorf unterstützt „B12 – so nicht!“
Am 18. September hatte ein breites Bündnis, u.a. der Bund Naturschutz, der Bayrische Bauernverband und die Grünen, zu einer Demonstration gegen die aktuelle Ausbaupläne der B12 als "Allgäu-Autobahn" aufgerufen. Auch das Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf und die...